top of page

DATENSCHUTZ

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

 

Mag. Raimund Hofmann

Rechtsanwalt

Bischofplatz 3, 8010 Graz

Tel: +43 316/341833

kanzlei@hofmann-recht.at

 

Im Folgenden informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Webseite und der Möglichkeit, mit mir per E-Mail Kontakt aufzunehmen.

1. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung auf der Webseite 

Die Datenverarbeitung auf meiner Webseite erfolgt zu folgenden Zwecken: 

  • Zur Bereitstellung und Betrieb der Webseite. 

  • Zur technischen Sicherheit und Stabilität der Webseite (z. B. Schutz vor Angriffen). 

  • Zur Analyse und Optimierung der Webseite (z. B. Reichweitenmessung, Fehlermanagement). 

  • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. 

Die Verarbeitung stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): 

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Betrieb und Sicherheit der Webseite sowie Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. 

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Soweit die Nutzung der Webseite mit der Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags im Zusammenhang steht. 

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung): Zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, z. B. der Nachverfolgbarkeit von Nutzeraktivitäten bei rechtlichen Anfragen.
     

2. Verarbeitung von Daten beim Besuch der Webseite 

Beim Besuch meiner Webseite werden automatisch bestimmte Daten verarbeitet, die Ihr Browser an den Server übermittelt. Dazu gehören: 

  • IP-Adresse des zugreifenden Geräts. 

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs. 

  • Name und URL der abgerufenen Datei. 

  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL). 

  • Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem Ihres Geräts. 

  • Sonstige ähnliche Daten, die der technischen Sicherheit (z. B. Schutz vor Angriffen) dienen. 

Diese Daten werden für die Dauer von maximal 30 Tagen in sogenannten Logfiles gespeichert und anschließend gelöscht. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person erfolgt nicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Funktionalität der Webseite).
 

3. Cookies und Tracking-Technologien 

Meine Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite ordnungsgemäß funktioniert. 

  • Funktionale Cookies: Sie erleichtern die Nutzung der Webseite (z. B. Speichern von Präferenzen). 

  • Analytische Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um das Verhalten der Nutzer auf der Webseite zu analysieren und zu verbessern. 

Für die Verwendung nicht notwendiger Cookies wird Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet.

Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen in Ihrem Browser steuern oder ablehnen.


4. Verarbeitung Ihrer Daten bei Kontaktaufnahme per E-Mail 

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen verarbeitet. 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von: 

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen. 

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung meines berechtigten Interesses an der Bearbeitung Ihrer Anfrage. 

Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist, und anschließend gelöscht.
 

5. Empfänger personenbezogener Daten 

Im Rahmen meiner anwaltlichen Tätigkeit und des Betriebs dieser Webseite können personenbezogene Daten an folgende Empfänger weitergegeben werden: 

  • IT-Dienstleister: Zum Betrieb und zur Wartung der Webseite oder zur technischen Unterstützung. 

  • Hosting-Provider: Für die Speicherung und Bereitstellung der Webseite. 

  • Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer: Zur Einhaltung steuerlicher und rechtlicher Pflichten. 

  • Gerichte und Behörden: Soweit dies im Rahmen eines Mandats oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist. 

  • Kooperationsanwälte oder Sachverständige: Im Rahmen der Mandatsbearbeitung, sofern Ihre Einwilligung vorliegt oder dies zur Vertragserfüllung notwendig ist. 

  • Opponenten oder deren Vertreter: Soweit dies im Rahmen eines Mandats erforderlich ist (z. B. im Rahmen von Schriftverkehr). 

Eine Weitergabe erfolgt nur im Rahmen der oben genannten Zwecke und unter Berücksichtigung der Datenschutzvorschriften.
 

6. Ihre Rechte nach der DSGVO 

Sie haben folgende Rechte: 

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, und erhalten eine Kopie dieser Daten. 

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. 

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn kein berechtigter Grund zur weiteren Verarbeitung besteht. 

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. 

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. 

  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an mich wenden.
 

7. Beschwerderecht bei der österreichischen Datenschutzbehörde 

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren: 

Österreichische Datenschutzbehörde 
Barichgasse 40-42
1030 Wien 
Telefon: +43 1 52 152-0 
E-Mail: dsb@dsb.gv.at 
 

8. Sicherheitsmaßnahmen 

Ich setze geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. 
 

9. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung 

Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf aktualisiert, etwa um neuen rechtlichen Anforderungen oder geänderten Funktionen der Webseite Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Webseite.

 

Für weitere Fragen zum Datenschutz können Sie mich jederzeit kontaktieren.

bottom of page